Wärme gehört zum Kerngeschäft eines Stadtwerks. Für die Stadtwerke der Störstadt war es schon deshalb ein großes Anliegen, die Gemeinschaft in der Ev. Kirche bei der Aktion Wärmewinter zu unterstützen. Mit rund 6.000 Euro und einigen Arbeitsstunden – unter anderem von Auszubildenden – hat sich der Versorger am umfassenden Heizungsumbau im Lutherhaus beteiligt. Dazu wurden die alten Gasöfen aus den 1950er Jahren entfernt, durch moderne Heizkörper ersetzt und anschließend an die zentrale Heizungsanlage des Hauses angeschlossen.

Unter dem Leitmotto „Wärme von Herzen“ gibt es mittwochs und samstags von 12 bis 14 Uhr sowie sonntags nach dem Gottesdienst eine kostenlose warme Suppe. Dafür müsse niemand seine Bedürftigkeit nachweisen. „Keiner wird hungrig wieder weggeschickt“, betont Gemeindeleiter Friedemann Ohms.

Neben Wärmestube und kostenloser Suppenausgabe engagiert sich die Gemeinschaft im Lutherhaus mit vielen weiteren Angeboten gegen Obdachlosigkeit, soziale Benachteiligung und Vereinsamung – von Gesprächskreisen über Hilfe bei Behördenangelegenheiten bis zur Kleiderausgabe. Ohne ehrenamtliche Helferinnen und Helfer wäre dieses Angebot nicht möglich. Die Gemeinschaft in der ev. Kirche freut sich daher über jede weitere helfende Hand. In puncto Sachspenden werde zurzeit zweierlei gebraucht: Hygieneartikel und neue, ungetragene Unterwäsche.

Wer die Arbeit ehrenamtlich oder finanziell unterstützen möchte, kann sich direkt bei Gemeindeleiter Friedemann Ohms melden: 0157 74 19 67 62.